Werkkunstschule

Werkkunstschule
Werkkunstschule,
 
heute in Hochschulen für Gestaltung (z. B. Karlsruhe, Mannheim, Offenbach am Main, Pforzheim) beziehungsweise Fachhochschule für Gestaltung (Konstanz, Stuttgart, Wismar) - zum Teil mit den Fachrichtungen Technik und Wirtschaft gekoppelt - aufgegangene berufsbildende Schule, die eine mehrjährige Ausbildung in verschiedenen kunsthandwerklichen Werkbereichen (z. B. Gebrauchsgrafik, Buchkunst, Keramik, Textilkunst) anbot. Die Vorläuferschule der Werkkunstschule hieß »Kunstgewerbeschule«, »Schule für angewandte Kunst« oder »Meisterschule des gestaltenden Handwerks«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werkkunstschule Dortmund — Die Werkkunstschule Dortmund war eine Ausbildungsstätte für Kunsthandwerker und Künstler, später auch für Designer, Innenarchitekten und Architekten. Aus der 1904 gegründeten, städtischen, staatlich unterstützten Handwerkerschule entwickelte sich …   Deutsch Wikipedia

  • Werkkunstschule Aachen — Die Kunstgewerbeschule Aachen war eine ursprünglich als „Zeichen und Kunstgewerbeschule“ gegründete gewerbliche Schule, die ab 1927 unter ihrem Leiter Rudolf Schwarz überregionale Bedeutung erlangte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Leitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkkunstschule Darmstadt — Hochschule Darmstadt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Werkkunstschule Wiesbaden — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Wiesbaden Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Darmstädter Werkkunstschule — Hochschule Darmstadt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft staatlich Ort Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbeschule Hannover — Das Schulgebäude vor 1899 Die Kunstgewerbeschule und Handwerkerschule Hannover war eine Kunstgewerbeschule in Hannover. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Department Design — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Department Design Gründung 1867 Trägerschaft staatlich Ort Hamburg Dekanin Prof. Dorothea Wenzel Studenten 1.392 …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 3 — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta III — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrichsen — Friedrich Heinrichsen (* 24. November 1901 in Passau; † 14. November 1980 in Traunstein) war ein deutscher Typograf, Grafiker und Textdichter. Er schuf zahlreiche grafische und typografische Arbeiten sowie eine Reihe prunkvoller Wandteppiche als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”